Datenschutz
Verantwortlich für die Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen ist:
Akkordeon-Orchester Kriens, 6010 Kriens info@aokriens.ch
Bearbeitungszweck
Wir bearbeiten diejenigen Personendaten, die Sie uns zur Verfügung stellen zu Vereinszwecken. In diesem Rahmen bearbeiten wir insbesondere Angaben, die Sie uns selbst bei der Kontaktaufnahme (beispielsweise per Briefpost, E-Mail, Kontaktformular, Social Media oder Telefon), bei der Registrierung für ein Nutzerkonto oder bei der Einschreibung als Vereinsmitglied freiwillig übermitteln.
Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch allgemeine technische Besuchsinformationen in sogenannten Log-Dateien. Dazu gehört z.B. die IP-Adresse des verwendeten Geräts, von welchem aus der Besuch erfolgt. Die Erhebung und Verarbeitung dieser Log-Dateien erfolgt zum Zweck, die Nutzung unserer Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Sicherheit und Stabilität unserer Systeme dauerhaft zu gewährleisten und zu erhöhen, die Optimierung unseres Internetangebots zu ermöglichen sowie zu internen statistischen Zwecken.
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Sie können sich mittels Kontaktformular oder E-Mail an uns wenden. Die dabei erfassten Daten bearbeiten wir, um Ihre Anfrage zu prüfen und mit Ihnen in Kontakt zu treten und z.B. einen Termin zu vereinbaren.
Weitergabe
Wir behandeln Ihre Personendaten vertraulich und geben diese nur an jene Dritte bekannt, welche in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt sind.
Für verschiedene administrative Tätigkeiten verwendet unser Verein externe Dienstleister. Diese externen Dienstleister können aufgrund ihrer Tätigkeit Einsicht in Ihre Personendaten erhalten, wobei sie vertraglich dazu verpflichtet sind, Ihre Personendaten stets vertraulich zu behandeln. In diesem Zusammenhang können Ihre Personendaten insbesondere an folgende Empfänger bekanntgegeben werden:
– Treuhänder im Zusammenhang mit der Führung der Buchhaltung und Erstellung und Versand der Rechnungen,
– Steuerberater, sofern dies für die Erstellung der Steuererklärung notwendig sein sollte,
– IT-Dienstleistungsunternehmen, welche die von uns verwendeten Softwareprogramme und Dienstleistungen bereitstellen sowie die Verwaltung der Website vornehmen,
– Inkassounternehmen, falls wir unsere Leistung auf dem Betreibungsweg geltend machen müssen,
– Anwaltskanzleien, falls eine Streitigkeit aus dem Behandlungsvertrag resultiert,
Darüber hinaus geben wir Ihre Personendaten an Versicherungen bekannt, insbesondere im Zusammenhang mit der Abrechnung der von uns erbrachten Leistungen. Auch können wir Ihre Personendaten an Ämter und Behörden bekannt geben, sofern dies im Zusammenhang mit der Führung unserer Autogarage notwendig werden sollte.
Bekanntgabe ins Ausland
Wir geben Ihre Personendaten in keine anderen Länder bekannt.
Kommunikation
Bei der Kommunikation mittels unverschlüsselter E-Mail besteht das Risiko, dass Daten verloren gehen, abgefangen oder manipuliert werden. Die Vertraulichkeit von Daten kann bei der Übertragung mittels unverschlüsselter E-Mail nicht gewährleistet werden. Dasselbe gilt für Messenger-Dienste. Wir können die Vertraulichkeit der Kommunikation mittels unverschlüsselter E-Mail sowie Messenger-Diensten nicht garantieren. Sofern Sie uns mittels E-Mail, Messenger oder ähnlichen Diensten kontaktieren, verstehen wir dies als Einverständnis zur Nutzung dieser Kommunikationskanäle. Auch behalten wir uns vor, Sie durch diese Kommunikationskanäle zu kontaktieren.
Verwendung von Cookies
Cookies sind kleine Informationseinheiten, mit deren Hilfe Ihr Browser eindeutig identifiziert werden kann und in denen weitere Informationen wie Benutzereinstellungen abgelegt werden können. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Cookies automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert. Cookies helfen, Ihren Besuch auf der Website einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Wir verwenden folgende Cookies:
– Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für das Funktionieren unserer Website zwingend erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden.
– Funktions-Cookies: Diese Cookies ermöglichen die Bereitstellung verbesserter Funktionen und die Personalisierung. Sie können von uns oder von Dritten, deren Dienste wir auf unsere Website nutzen, gesetzt werden.
– Analyse-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche zu zählen und Zugriffsquellen zu identifizieren, um die Leistung unserer Website zu bestimmen und zu verbessern.
– Marketing-Cookies: Diese Cookies und andere Tracking- Technologien ermöglichen es, ihnen personalisierte Werbung anzeigen zu lassen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies blockiert werden. Dies kann jedoch zur Folge haben, dass einige Bereiche der Website nicht funktionieren.
Kontakt
Bei Fragen zur Bearbeitung Ihrer Personendaten oder zur Ausübung Ihrer datenschutzrechtlichen Rechte können Sie uns unter info@aokriens.ch kontaktieren.
Aktualität und Änderungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung zu aktualisieren und anzupassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Version.
Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit diesen Bedingungen und der entsprechenden Bearbeitung ihrer Personendaten einverstanden.
Spamschutz mit Google reCAPTCHA
Wir haben Google reCAPTCHA in Formularen auf unserer Webseite implementiert, um zu überprüfen, ob die in den Formularen eingegebenen Daten von menschlichen Besuchern stammen oder von Maschinen oder automatisierten Programmen, die auch als "Bots" bekannt sind. Dieses Tool analysiert automatisch das Verhalten der Webseitenbesucher, sobald sie mit der Webseite interagieren, unter Verwendung verschiedener Informationen wie IP-Adresse, Aufenthaltsdauer und Mausbewegungen. Die verarbeiteten Daten umfassen Nutzungsdaten wie die aufgerufene Webseite, Datum und Uhrzeit des Zugriffs und Mausbewegungen sowie Kommunikationsdaten wie IP-Adressen, Browsertyp und Betriebssystem. Diese Verarbeitung richtet sich an Webseitenbesucher und Nutzer von Online-Diensten. Der Hauptzweck dieser Verarbeitung besteht darin, den Missbrauch unseres Kontaktformulars zu verhindern und dadurch die Sicherheit zu erhöhen. Die rechtliche Grundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Die Datenempfänger sind Google Ireland Ltd, ansässig in Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland, (https://policies.google.com/privacy) und unser Webseiten-Hosting-Anbieter. Während Ihre persönlichen Daten innerhalb der EU verarbeitet werden, wird die Aufbewahrungsfrist für die verarbeiteten Daten von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google reCAPTCHA: https://policies.google.com/privacy
Webseitenanalyse
Wenn du unsere Website besuchst, sammeln wir Informationen über deine Nutzung durch ein Webanalyse-Tool, das von unserem Hosting-Service bereitgestellt wird. Dieses Tool sammelt und kombiniert deine IP-Adresse und deinen User Agent, verkürzt sie und speichert diese Daten mit einer Hash-Funktion. Durch diesen Vorgang wird eine Besucherkennung erstellt, die mit einem zufällig generierten Wert (SALT) verschlüsselt ist, der sich alle 24 Stunden ändert. Diese Methode stellt sicher, dass deine IP-Adresse nicht aus dem gespeicherten Besucheridentifikator rekonstruiert werden kann, so dass deine Anonymität gewahrt bleibt. Außerdem führen wir diese Informationen nicht mit anderen Daten zusammen und sie werden nur auf dem Server des Hosting-Anbieters gespeichert.
Wir verarbeiten auch Webanalysedaten, HTTP-Daten und Webanalyseprofildaten. Das von uns verwendete Webanalysetool erstellt und speichert ein Webanalyseprofil, das Details über deine Nutzung der Website enthält, wie z. B. Seitenaufrufe, Besuchshäufigkeit, Verweildauer auf jeder Seite und den User Agent deines Geräts. Dazu gehören Nutzungsdaten (wie besuchte Webseiten und Zugriffszeiten) und Kommunikationsdaten (wie Browsertyp, Betriebssystem und IP-Adressen).
Mit der Verarbeitung dieser Daten wollen wir das Nutzerverhalten in zusammengefasster Form analysieren, um die Darstellung und den Inhalt unserer Website zu verbessern. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. (f) GDPR), insbesondere an der Durchführung von Webmessungen, um unsere Produkte und unsere Website zu verbessern.
Die erhobenen Daten werden mit unserem Website-Hosting-Anbieter geteilt und innerhalb der EU verarbeitet.